|
Das JF-Team wünscht allen einen guten Rutsch. Kommt entspannt, sicher und gesund ins neue Jahr. |
|
|
Unseren Dienstplan für das 1. Quartal 2017 findet ihr hier. |
|
|
Das JF-Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest. |
|
|
Heute fand der letzte Dienst im Jahr 2016 statt. Wir haben Fahrzeug- und Gerätekunde und Knoten und Stiche geübt. |
|
|
Gestern Abend fand zum neunten Mal der Blaulichtgottesdienst in Bodelschwingh statt. Diesmal wurde er in der katholischen Kirche Mariä Heimsuchung unter dem Motto "Send me an Angel" gefeiert. Wir von der JF haben das BlaulichtGD-Team um Pfarrer Hendrik Münz und Alf Lehmhaus vor, während und nach dem Gottesdienst unterstützt. Es war ein toller Abend. Vielleicht seid ihr ja beim 10 Mal auch mit dabei?
|
|
|
Heute haben wir die erste Hälfte des Dienstabends genutzt, um das Team des Blaulichtgottesdienstes beim Schippeln und Basteln für Montag zu unterstützen. In der zweiten Hälfte haben wir in lockerer Runde Knoten und Stiche geübt. |
|
|
Heute fand die Dienstbesprechung der Jugendwarte im Gerätehaus des LZ Lichtendorf statt. Das Protokoll der Sitzung ist hier hinterlegt. |
|
|
Das Team der JF wünscht allen Freunden, Eltern, JFlern und allen anderen Lesern ine besinnliche Adventszeit. |
|
|
Ab sofort gehört Marcel auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Jugendfeuerwehr Dortmund. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute. |
|
|
Am heutigen Dienstabend konnten wir uns für vom Löschzug geleistete Unterstützungsarbeit im vergangenen Jahr revanchieren und sind zum jährlichen Schläuchtauschen zur Wache 4 gefahren. Es wurden dabei alle Schläuche von HLF20 und LF16TS getauscht.
|
|
|
Ab sofort gehört Steven R. zur Mannschaft der Jugendfeuerwehr. Herzlich willkommen!
Auf eigenen Wunsch verlassen Sebastian P. und Justin J. die Jugendfeuerwehr Dortmund. Alles Gute für Eure Zukunft. |
|
|
Gestern fand in den Räumlichkeiten des ABZ der Erste Hilfe Kurs für Mitglieder der JF statt. Wir gratulieren Nele, Thomas, Steven, Timo und Lena zum bestandenen Lehrgang. |
|
|
Heute fand am ABZ die Abschlussveranstaltung zur Woche der der Wiederbelebung statt. Es waren alle teilnehmenden Kameraden aus LZ und JF eingeladen. Die Kameraden des LZ 21 sind der Einladung gerne gefolgt. |
|

|
Vom 19.9. – 25.9.2016 fand die Aktion „Woche der Wiederbelebung“ statt. Gestanden hat sie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Ärzte und Fachkräfte initiierten unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ zahlreich eigene Aktionen in Kliniken, öffentlichen Gebäuden und auf Plätzen, um so zum Erfolg der „Woche der Wiederbelebung“ beizutragen und noch mehr Menschen zu ermutigen, im Ernstfall Leben zu retten. Auch die Feuerwehr Dortmund beteiligte sich an der Aktion mit Stand auf dem Friedensplatz. Hierzu wurden 20 MinniAnnes (Wiederbelebungspuppen) organisiert um unter anderem durch First Responder und JFler unserers Löschzugs 21 dem Bürger zu demonstrieren, wie kinderleicht Erste Hilfe ist. |
|
|
Ab sofort gehören Eugen und Sebastian S. auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Jugendfeuerwehr Dortmund. Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute. |
|
|
Zur Spielzuegeinführung von Feuerwehrmann Sam benötigten die Firmen Mattel und ToysRus die Unterstüzung unserer Jugendfeuerwehr. Wir konnten den Samstag zur Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Unsere Stationen Rauchmelder, HLF20 und Spritzenhäuschen waren Teil der von Mattel organisierten Rally, für deren erfolgreiches Absolvieren Urkunden ausgegeben wurden.
|
|
|
Heute fand die Dienstbesprechung der Jugendwarte im Gerätehaus Lanstrop statt. Das Protokoll findet ihr hier. |
|
|
Am 26.08.2016 fand zum 3. Mal unser alljährlicher 24 h Stundendienst statt. Bei allen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr war die Anspannung groß, was sich das Organisationsteam für die kommenden 24 h hat einfallen lassen.
Um 17:00 Uhr war Antreten angesagt. Es wurden zwei Gruppen gebildet, welche auf die Fahrzeuge HLF 20-1 und HLF 20-2 aufgeteilt wurden. In der Zeit, in der sich die Gruppe des HLF 20-1 um die Abendbrotverpflegung kümmerte, machte sich die Gruppe des HLF 20-2 mit ihrem Fahrzeug (welches eine Leihgabe des ABZ war) vertraut.
Kurz nach dem Abendbrot lief auch schon die erste Alarmmeldung dieses Abend auf - Meldung: Flächenbrand am Kanal in Groppenbruch. Bei der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir live miterleben wie gleichgütig leider einige Mitmenschen mit dem Freihalten von Rettungswegen umgehen. Endlich an der Einsatzstelle eingetroffen, übernahm die Gruppe des HLF 20-1 unter der Gruppenführung von Justin die Wasserversorgung durch die Wasserentnahme aus dem Kanal. Nachdem die Wasserversorgung gesichert war, nahm HLF 20-1 aktiv an der Brandbekämpfung teil. Die Gruppe des HLF 20-2 unter ihrem Gruppenführer Fabian nahm direkt Brandbekämpfung auf. Nacherfolgreicher Brandbekämpfung erfolgte das Einrücken zum Gerätehaus.
Keine 10 min nach dem Eintreffen erfolgte auch schon die nächste Alarmmeldung: Zwei vermisste Personen im Bodelschwingher Wald. An der Einsatzstelle kam uns eine verletzte Person entgegen. Hier übernahm die Gruppe HLF 20-1 die Erstversorgung der verletzten Person. HLF 20-2 nahm die Suche der zweiten vermissten Person auf. Diese wurde verletzt im Wald aufgefunden und erstversorgt.
Nach diesen beiden turbulenten Einsätzen war erstmal Ruhe eingekehrt. Die Wartezeit bis zur nächsten Einsatzalarmierung wurde mit Darts, Kickern oder Kartenspielen verkürzt. Auch die Nacht blieb ruhig, sodass sich nun die Gruppe um HLF 20-2 um die Frühstückzubereitung kümmern konnte. Wie hätte es auch anders sein können, kaum war der letzte Bissen heruntergeschluckt gab es den nächsten Einsatz: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Eingetroffen an der Unfallstelle wurde das verunglückte Fahrzeug, welches auf der Seite lag mit Leitern gesichert. Im Anschluss wurde die verletzte Person aus dem Fahrzeug befreit, an der Unfallstelle erstversorgt und an den Rettungsdienst übergeben. Nachdem dieser Einsatz erfolgreich abgeschlossen war, gab es eine Mitmach-Vorführung zum Einsatz von Schere und Spreizer am verunfallten Fahrzeug.
Um 14:00 Uhr war unser diesjährige 24 h Dienst dann beendet. Mit dem abschließenden Grillen aller Angehörigen haben wir diesen Tag ausklingen lassen. Einen besonderen Dank an unser Organisationsteam für den 24 h Dienst und seinen Helfern, mögen Euch die Ideen für einen spanenden 24 h Dienst nicht ausgehen. Außerdem danken wir der Firma Dennis Pospiech Schrott- und Metallentsorgung für die Bereitstellung des Schrottfahrzeugs.
Fabian Sprecher JF LZ 21
|
|
|
Heute haben wir intensiv für den 24h-Dienst geübt, der am 26.08.2016 im Gerätehaus stattfinden wird.
|
|

|
Beim heutigen Dienstabend haben wir uns mit Fahrzeugkunde beschäftigt. |
|
|
Heute war dis jetzt einer der heißesten Tage in diesem Jahr. Dies und die Ferienzeit hinderten uns nicht daran, auch heute unseren turnusmäßigen JF-Dienst durchzuführen. Passend zu unserem Quartalsthemen Löschmittel und Leitern (& Löschangriff) haben wir heute eine Notdekontamination aufgebaut. Dabei handelt es sich um eine Installation um behelfsmäßig eine größere Gruppe von Personen von schädlichen Stoffen zu befreien.
Eine Gruppe hat mit Hilfe von 2 Steckleiterteilen und einem C-Rohr eine Dusche und die andere Gruppe mit Hilfe von 4 Steckleiterteilen und einer Plane ein Auffangbecken gebaut. Dieses unter der Dusche platziert ergibt eine praktische Notfalldekontaminationseinrichtung. Wir haben es jedoch ob der Temperaturen zu einem kleinen Swimmingpool umfunktioniert.
|
|
|
Das JF-Taem wünscht allen schöne Ferien. Das Wetter dieses Wochenendes hat ja mal richtig Bock auf Urlaub gemacht. Außerdem allen die es gucken viel Spaß beim EM-Finale Portugal - Frankreich in Paris heute Abend. |
|
|
Heute fand am ABZ das dritte Quartalstreffen des Jugendforums statt. Karl und Timo waren dabei und konnten mit den anderen die neue Hüpfburg auf Herz und Nieren testen.
|
|
|
Am heutigen Dienstabend beginnt unser Dienstplan für das 3. Quartal 2016. Dieses steht unter den Begriffen Löschangriff, Löschmittel und Leitern. Da unser erstausrückendes HLF 20 zum TÜV ist, haben wir mit den Steckleiteteilen des TS am Gerätehaus geübt.
|
|
|
Den Dienstplan für das 3. Quartal 2016 findet ihr hier. |
|
|
Eine Premiere auf die wir nicht sehr stolz sind. Seit Beginn musste heute zum ersten mal der turnusmäßige JF-Dienst wegen des Bombenfunds in Westerfilde und der damit verbundenen Einsatzbereitschaft des Löschzugs ausfallen. Sehr schade aber leider nicht zu ändern. Das ist Realität! |
|

|
Am heutigen Sonntag konnten wir den Löschzug, die Jugendfeuerwehr und unsere Grätschaften auf dem Straßenfest in Westerfilde präsentieren. Wir nutzen gerne solche Arten der Öffentlichkeitsarbeit, bietet sie doch die Chance Nachwuchs für den Löschzug zu begeistern oder mit interssierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. |
|

|
JF besucht erstes Seifenkistenrennen der Formel Respekt in 2016 in Dorstfeld. Hier gehts zum Blogeintrag. |
|
|
Am heutigen Sonntag haben die Pfadfinder vom Stamm Vagabunden ihr neues Stammesheim in dem ehemalige Hausmeisterbungalow an der Bodelschwingher Grundschule Auf dem Kellerkamp eingeweiht. Dazu haben sie in der Zeit von 11 - 17 Uhr um das Gebäude und auf dem gesamten Schulhof ein Kinder- und Familienfest veranstaltet. Die JF war mit unserem HLF 20 und dem Spritzenhäuschen Teil des Rahmenprogramms und konnte so den Löschzug und die JF im Ort vorstellen.
|
|

|
Der heutige Übungsdienststand unter dem Thema Wasserführende Armaturen. In zwei Gruppen haben wir an unserem LF-16 TS und unserem HLF 20 die Gerätschaften besprochen und nach und nach einen Löschangriff aufgebaut. Geendet hat der Dienst in einer fulminanten Wasserschlacht.
|
|
|
Heute fand im Gerätehaus des LZ Kirchhörde die Dienstbesprechung der Jugendfeuerwehr statt. Sobald das Protokoll verfügbat ist, könnt ihr es hier finden. |
|

|
Uner heutiger Dienst stand ganz im Zeichen von Fahrzeugkunde und Verkehrsabsicherung. Wir haben an beiden Fahrzeugen mit wechselnden Gruppen geübt.
Ab sofort verstärkt Thomas unsere Jugendfeuerwehr. Herzlich willkommen.
|
|

|
Heute konnten wir endlich die neuen Spinde beziehen, die dem Löschzug durch die Stadt für die JF zur Verfügung gestellt wurden. Bereits am Montag haben die Kameraden vom Löschzug diese vom Hafenstützpunkt mit dem Wach-LKW der Wache 2 abgeholt und aufgebaut. Außerdem haben wir heute noch einen Löschangriff nach FwDv 3 und Knoten und Stiche geübt.
Leider ist unser JF-Mitglied Pascal mit sofortiger Wirkung aus dem Löschzug aus persönlichen Gründen ausgetreten. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute.
|
|
|
Heute haben wir den Löschzug bei den Vorbereitungen für die Tanz-in-den-Mai-Feier unterstützt. Fotos einiger Helfer sind hier. |
|
|
Der heutige Dienst stand im Zeichen der Seifenkiste. Wir haben jetzt mit Lena, Nele, Julian und Justin G. ein Team, das das Projekt und den Bau der Seifenkiste mit Berichten dokumentiert. Hier geht’s zum Seifenkisten-Blog mit Fotos.
Außerdem haben wir uns heute einführend mit dem Thema Fahrzeugkunde beschäftigt. |
|
|
Heute haben wir mit der JF einen Dienst des LZ in Sachen Öffentlichkeitsarbeit übernommen und den Löschzug und unser LF 16 beim Tag der offenen Tür der Astrid Lindgren Kindertagestätte vorgestellt. Einige Fotos davon findet ihr hier, u.a. auch wie es ausschaut, wenn die Biene Emma, das Maskottchen unseres geliebten BVB auf LF und JF trifft. |
|
|
Auch der heutige Dienst stand ganz im Zeichen des Innenangriffs und fand am ABZ statt. Alle die beim letzten Dienst schon in der Strecke waren übten am Kalthaus. Für alle anderen ging es in die Atemschutzstrecke, die unter der Anleitung von Manfred Schlüter erneut für uns geöffnet hatte. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Manni für Deine Zeit und die tolle Arbeit. Fotos gibt es hier. |
|
|
Heute haben wir die Atemschutzstrecke auf der FW 2 besichtigt. Manfred Schlüter vom LZ 25 hat uns zunächst die Atemschutzwerkstatt gezeigt, bevor es in die Strecke ging. Wir haben uns in zwei Gruppen durch die Strecke gearbeitet. Fotos davon könnt ihr hier sehen.
Eine schöne Überraschung erwartete uns, als wir auf den Hof der Wache 2 führen. Ein Teil des Bergungszugs war vor Ort. So konnten wir den neuen Kran KW-2 bestaunen und Fotos machen. Da auch der alte Kran vor Ort war, sind einige schöne Bilder entstanden, wie ihr hier sehen könnt.
Den Dienstplan für das 2. Quartal 2016 findet ihr hier.
|
|
|
Das JF-Team wünscht allen Frohe Ostern.
|
|
|
Heute haben wir mit einer kleinen Gruppe unsere Freunde vom THW besucht. Auf deren Gelände brannte ein Osterfeuer und wir haben den Abend genutzt um gemeinsame Übungen zu planen. Es hat uns sehr gut gefallen und wir kommen nächstes Jahr wieder. |
|
|
An den vergangen zwei Tagen fand am ABZ der Erste Hilfe Kurs für JF Mitgliedre statt. Wir gratulieren Julian, Justin G., Finn, Robin, Philipp, Nico, Cindy und Lucas zum bestandenen Lehrgang. Herzlichen Glückwunsch. |
|
|
Zunächst haben wir einen Löschangriff nach FwDV3 mit Innenangriff und Personensuche aufgebaut.
Im 2. Teil haben wir entschieden, dass wir bei der Formel Respekt mit einer Feuerwehrtypischen Kiste antreten wollen. Ab sofort bekommt die Seifenkiste hier einen eigenen Blog. |
|
|
Heute stand die alle 2 Jahre stattfindende Sprecherwahl auf dem Programm. In seinem Amt wurde Fabian bestätigt, seine beiden Vertreter sind Finn und Lucas. Außerdem haben wir als feste Teilnehmer am Jugendforum Karl und Timo gewählt.
Im 2. Teil hatten wir Rainer Strotmann zu Gast. Er hat über das Projekt Formel Respekt, eine Veranstaltung mit Seifenkistenrennen, referiert. Wir sollten uns mal Gedanken machen, ob wir an diesem Projekt mit einer eigenen Seifenkiste teilnehmen wollen. Die Idee wurde begeistert aufgenommen. Weiteres könnt ihr hier lesen. |
|
|
Heute fand unsere Klausurtagung statt. An dieser hat neben dem kompletten Team auch Fabian als Sprecher teilgenommen. Wir haben uns für 5 Stunden im ABZ eingeschlossen und die Ausrichtung der JF für 2016 besprochen. Das Protokoll ist hier hinterlegt. |
|
|
Heute hatten wir einen praktischen Unterricht zum Thema Innenangriff am Gerätehaus.
Ab sofort verstärkt Nele die weibliche Fraktion der Jugendgruppe. Herzlich willkommen! |
|
|
Beim heutigen Dienst konnten wir eine durch Regenfälle überflutete Weide als Übungsobjekt für eine Pumpenübung nutzen. Fotos von der Übung seht ihr hier. |
|
|
Heute hatten wir einen theoretischen Unterricht zum Thema Innenangriff.
Ab sofort gehört Timo zu unserer Jugendgruppe. Er wechselt den Löschzug und kommt aus der JF von Deusen. Herzlich willkommen! |
|
|
Wie im letzten Jahr schon angekündigt, waren wir auch dieses Jahr beim Tannenbaumsammeln mit von der Partie. Das Sammelgebiet kanten wir ebenfalls bestens vom letzten Jahr. So haben wir alle Straßen und Gassen in Bodelschwingh und Westerfilde nach ausrangierten Weihnachtsbäumen abgegrast. Einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos von der Aktion könnt ihr hier lesen. Wir bleiben dabei: Auch nächstes Jahrmachen wir wieder mit! |
|
|
Heute sind wir mit der JF ins Dienstjahr 2016 gestartet. Wir haben eine Funkübung gemacht, unsere Dienstkleidung gepflegt und die Tannenbaumsammelaktion am kommenden Samstag vorbereitet. |
|
Vorheriges Jahr
|